Das "Eibentor" auf dem Weg zum See. Das Foto ist von vorgestern, der Raureif einfach zu schön, um diese Bilder im Archiv zu lassen!
Blick von der kleinen Brücke auf dem Weg zum See. Eiben auf beiden Seiten bilden ein immergrünes Tor. Sanfte Übergänge vom Eis zum Wasser, auch an grauen Tagen gibt es Schönes zu entdecken.
Montag, 31. Januar 2011
Sonntag, 30. Januar 2011
Natureis Ende Januar
Nochmal zwei Bilder von gestern Vormittag. So ist hier Winterwetter am schönsten. Auch heute steht dem Vergnügen auf dem Eis nichts im Wege. Ein windstiller Tag mit leichten Minustemperaturen und einem Wechsel von Nebel und Sonne garantiert eine schöne Zeit auf einer großen Natureisfläche, von deren Ausdehnung man auf den Fotos nur einen Bruchteil sehen kann.
Weitere Bilder hier und über das Archiv in der rechten Seitenleiste.
Der Blick zur Gotischen Brücke
Samstag, 29. Januar 2011
Herrliches Eis am See
Vielleicht der schönste Wintertag dieser Saison. Er beginnt mit dickem Raureif auf den Zweigen der Bäume. Gegen Mittag lichtet sich der Nebel plötzlich und die Sonne beleuchtet den See. Das Eis ist im Moment spiegelglatt, nach mehrmaligem auftauen und wieder frieren wunderbar fürs eislaufen. Für das Foto war ich auf dem Eis und es hält! (ohne Gewähr selbstverständlich). Die ersten Kinder testen schon am Vormittag die Verhältnisse.
Ein in Bodennähe kaum wahrnehmbarer Wind fegt plötzlich den Reif von den Bäumen. Die Pracht war also nur von kurzer Dauer. Für die kommende Nacht ist allerdings wieder Nebel angesagt. Das Schauspiel könnte sich auch morgen wiederholen. Ob es die Sonne schaffen wird, ist allerdings ungewiss.
Ein in Bodennähe kaum wahrnehmbarer Wind fegt plötzlich den Reif von den Bäumen. Die Pracht war also nur von kurzer Dauer. Für die kommende Nacht ist allerdings wieder Nebel angesagt. Das Schauspiel könnte sich auch morgen wiederholen. Ob es die Sonne schaffen wird, ist allerdings ungewiss.
Freitag, 28. Januar 2011
Mit der Sphinx am Wasserfall
Wir blicken mit der Sphinx auf den vereisten Forstmeisterkanal an der letzten Brücke hinter dem Turnierplatz.
Ein kalter, aber sonniger und windstiller Tag macht Freude.
Donnerstag, 27. Januar 2011
Die Orangerie Laxenburg
Dieses Detail der ehemaligen Orangerie des Schlosses zeigt trotz dieses hochnebelig grauen Tages freundliche Lichtreflexe.
Die Orangerie befindet sich hinter dem Schloss außerhalb des Parks am Ende des großen Platzes vor der Kirche.
Mittwoch, 26. Januar 2011
Immergrün vor grau
Das bisschen Schneefall heute kann die Wette mit den leichten Plusgraden nicht gewinnen, der Schnee schmilzt vor sich hin und ein insgesamt grauer Tag bringt den Fokus auf die herrlich gewachsenen Immergrünen. Hier eine Gruppe Schwarzföhren vor dem Alten Schloss.
Dienstag, 25. Januar 2011
Löwenbrücke
Auch eine Schneekappe mindert die imposante Erscheinung dieses Wächters nicht. Er blickt Richtung Haupteingang, wie sein Gefährte auf der anderen Seite der Brücke.
Montag, 24. Januar 2011
Neuschnee Ende Januar
Eine frische Ladung Neuschnee und Sonnenschein erfreut heute unser Herz und natürlich auch die Füße. Auf den keinen, ungeräumten Seitenwegen kann man schön im Schnee waten. Wer weiß, wie lange noch.
Sonntag, 23. Januar 2011
Eichenkrone
Blick in die Krone einer alten Eiche. Kalter Nordostwind putzte heute den Himmel blau und bescherte uns einen wunderschön sonnigen Tag.
Samstag, 22. Januar 2011
Dachlandschaft
Geht man durch das Tor (gestriges Bild) in die Franzensburg, gelangt man in einen ersten Innenhof, dessen Dachlandschaft hier zu sehen ist.
Nach und nach gehen die Temperaturen wieder zurück, die nächsten Nächte sollten kalt werden und möglicherweise wieder Eis auf dem See bringen.
Nach und nach gehen die Temperaturen wieder zurück, die nächsten Nächte sollten kalt werden und möglicherweise wieder Eis auf dem See bringen.
Freitag, 21. Januar 2011
Tor zur Franzensburg
Das markante Tor zur Franzensburg bei der Brücke ist schon von weitem zu sehen. Heute besonders schön bei freundlichem Wetter.
Donnerstag, 20. Januar 2011
Zarte Plusgrade
Nach einer milden Woche mit für diese Region typischen Nebelwetter erfreute uns heute ein wenig Sonnenschein. Die mächtigen Schwarzföhren auf der Wiese vor dem See erstrahlen im Nachmittagslicht.
Sonntag, 16. Januar 2011
Alte Eiben
Hier eine der älteren Eiben, die besonders im Winter schön in Erscheinung treten und mit ihrem tiefgrünen Nadelkleid erfreuen.
Montag, 10. Januar 2011
Verstecktes Monument
Schön ist auch die Rittersäule im Winter zu sehen, wenn kein Laub den Gesamtblick stört. Von der Brücke zur Franzensburg in das Eibenwäldchen gegenüber hineingehen, nach ein paar Hundert Metern auf der rechten Seite.
Sonntag, 9. Januar 2011
Innenhof im Alten Schloss
Das Alte Schloss ist das älteste Gebäude des Schlosses Laxenburg und befindet sich rechts vom Haupteingang im Park. Im Bild eines der zwei Innenhöfe. Dicke Mauern verbreiten noch immer mittelalterliches Flair.
Samstag, 8. Januar 2011
Futterplatz
Ein beliebter Sammelpunkt für die Enten ergibt sich hier unter der ersten Brücke auf dem weg zum See. Hier kommen häufig Spaziergänger vorbei und befördern Nahrhaftes aus ihren Taschen.
Freitag, 7. Januar 2011
Mächtige Föhre
Eine mächtige Schwarzkiefer aus ungewohnter Perspektive in der Nähe des Sees. Im Winter treten diese immergrünen Bäume besonders schön in den Vordergrund.
In meinem zweiten Blog www.kleinefreude.blogspot.com ist heute ein Beitrag über die Kiefer erschienen.
In meinem zweiten Blog www.kleinefreude.blogspot.com ist heute ein Beitrag über die Kiefer erschienen.
Mittwoch, 5. Januar 2011
Auf der Gotischen Brücke
Auf dem Weg zum Turnierplatz geht es über die höchste Brücke im Schlosspark, die Gotische Brücke mit diesem imposanten steinernen Schmuck, einem Ritterharnisch. Den Ausblick von hier auf eine Seite sehen Sie im vorhergehenden Post.
Ausblick von der Gotischen Brücke
Blick von der Gotischen Brücke auf den zugefrorenen See.
Zur Gotischen Brücke gelangt man, indem man sich beispielsweise vor dem See, vom Haupteingang kommend, rechts wendet. Ein paar hundert Meter geradeaus führen direkt über diese steile Brücke, die ein steinerner Ritterharnisch ziert.
Zur Gotischen Brücke gelangt man, indem man sich beispielsweise vor dem See, vom Haupteingang kommend, rechts wendet. Ein paar hundert Meter geradeaus führen direkt über diese steile Brücke, die ein steinerner Ritterharnisch ziert.
Dienstag, 4. Januar 2011
Bestes Eislaufwetter
Auf die Gefahr hin, dass es langweilig wird, gibt es heute noch einmal Bilder vom zugefrorenen See. Wieder ein wunderschöner Tag. Auf dem zweiten Bild kommt auch schön zur Geltung, wie hochgewachsene Schwarzföhren die Franzensburg einrahmen.
Montag, 3. Januar 2011
Postkartenidylle
Ein weiterer schöner Wintertag ist vergangen. Die Szenerie am See könnte einem Bild von Bruegel entsprungen sein. Bei Temperaturen um die 0° und schönen Sonnenuntergängen können wir diese Tage wirklich genießen.
Sonntag, 2. Januar 2011
Spiel und Spaß auf dem Eis
Ein weiterer schöner Tag mit Sonnenfenstern nach anfänglichem Schneegestöber verspricht Spaß und fröhliche Stunden am zugefrorenen See. Heute weht allerdings ein bisschen kräftigerer Wind, also die Mütze nicht vergessen!
Samstag, 1. Januar 2011
Mit Sonnenschein ins neue Jahr
Mit herrlichem Winterwetter begrüßt das neue Jahr die Besucher des Schlossparks. Ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2011. Möge es auf allen Ebenen leicht und erfolgreich verlaufen.
Abonnieren
Posts (Atom)