Wärme, Sonne und immer wieder Regen - das waren die Zutaten für Bilder wie dieses. Sattes, entwickeltes Frühlingsgrün und heitere Stimmung im Schlosspark. Ich kann nur schwärmen - der Frühling dieses Jahr gab bisher sein Bestes, folgte einem sehr milden Winter. Und so gehen wir mit Bildern in den Mai, die so zu dieser Zeit seit Menschengedenken noch nie zu sehen waren.
Mittwoch, 30. April 2014
Dienstag, 29. April 2014
Wunder-Kerzen
Die Kastanienbäume tragen dieses Jahr besonders viele Blütenkerzen, Weiße Rosskastanie (Aesculus hippocastanum).
Montag, 28. April 2014
Mit im Reigen der Weißen
Hinter der Franzensburg findet sich dieser schöne Schneeball (Viburnum), einer der vielen Arten, die jetzt im April blühen. Einige andere waren hier während dieses Monats schon im Bild.
Sonntag, 27. April 2014
Frühlingstraum
Nach einer Woche mit viel Regen präsentiert sich der heutige Sonntag in schönstem Frühlingswetter. Im Schlosspark sind Menschen unterwegs, die ich in solchen Massen hier schon lange nicht mehr gesehen habe. Ein buntes, fröhliches Bild in diesem satt grünen Ambiente, das man sich zurzeit kaum schöner vorstellen kann! Der Frühling ist in seiner Hochphase angekommen, nur mehr einzelne wenige Bäume stehen ohne Blattkeid da und in den Wiesen zeigen sich schon die Ähren der Gräser.
Samstag, 26. April 2014
Herbe Schönheit
Jetzt blüht auch der Weißdorn (Crataegus). Die Blüten sind klein, stehen aber in großen Doldenrispen übereinander und die sonst eher sperrig wirkenden kleinen Bäume mit den typischen Sprossdornen sehen jetzt mit ihrem Blütenkleid wunderschön aus. Kommt man näher, kann man den eigenartigen Geruch der Blüten wahrnehmen. Nicht jeder mag es.
Freitag, 25. April 2014
Schlicht...
...ist die Einzelblüte gebaut und trotzdem bezaubert neben dem Duft auch das Aussehen dieses tyischen Frühlingsblühers. Dieses Jahr ist nichts mit zum Muttertag Flieder stehlen. Er blüht schon seit einiger Zeit und wird zum zweiten Maiwochenende sicher verblüht sein. Jetzt bezaubert er in großen Gruppenpflanzungen, wie hier hinter dem Alten Schloss und leuchtet uns von Weitem entgegen.
Donnerstag, 24. April 2014
Gefallen
Sie hatte ausgetrieben und eine Menge Blüten, obwohl sie schon am Ende war. Ein trauriger Anblick. Sieht auch nach Sturmschaden aus. Wieder ein Aus für eine große Eiche.
Mittwoch, 23. April 2014
Künstlernatur
Frischer Blattaustrieb am Stamm eines Ahornbaumes. Den wunderschönen Farbverlauf von grün zu kupfrig braun auf den Blättern hat die Natur gemalt.
Dienstag, 22. April 2014
Gelbgrüne Blütenkätzchen
Blüten der Eiche übersieht man leicht. Der Baum wirkt einfach grün, von Weitem. Erst wenn man genauer schaut, sind wie winzigen Blüten auf einem Kätzchen hängend zu erkennen. Wunderschön zart!
Montag, 21. April 2014
Von oben wie ein Ei
Eine der Baumgruppen, die ich besonders gerne mag: Großteils aus Linden bestehend, die einzelnen Bäume sind etwa kreisförmig angeordnet und stehen als Gruppe frei auf einer der großen Wiesen im hinteren Parkteil. Linden gehören zu den Bäumen, die eher spät austreiben und die Blattentwicklung ist noch im Gange.
Sonntag, 20. April 2014
Frohe Ostern!
Mit dem Frühlingsbild der Kuppel des Concordiatempels wünsche ich allen Lesern des Fotoblogs vom Laxenburger Schlosspark ein schönes Osterfest und entspannte Tage im Grünen!
Samstag, 19. April 2014
Hinter dem grünen Vorhang
Äste einer Eiche neigen sich mehr und mehr vor die Kuppel des Concordiatempels und geben den Blick erst spät auf das Bauwerk frei. Geheimnisvoll und romantisch und so frühlingsfrisch schön!
Freitag, 18. April 2014
Natürliche Umzäunung
Vor ein paar Jahren steckten hier ein paar kurze Zweigstücke im Boden, es sah etwas mickrig aus. Mittlerweile ist daraus eine fast lückenlose Hecke entstanden, eine natürliche Einfassung für den großen Spielplatz!
Heute herrscht freundliches und auch warmes Wetter. Vielleicht, mit etwas Glück gibts während der Osterfeiertage immer wieder mal ein bisschen Sonne.
Heute herrscht freundliches und auch warmes Wetter. Vielleicht, mit etwas Glück gibts während der Osterfeiertage immer wieder mal ein bisschen Sonne.
Donnerstag, 17. April 2014
Seelenfutter Grün
Der April brachte notwendigen Regen, in der vergangenen Woche regnete es fast täglich. Das Gras in den Wiesen ist schon sehr hoch! Wunderbar grün, ein Fest für die Augen am heutigen Gründonnerstag und auch sonst in diesen Tagen. Spaziergänge in den Regenpausen sind die reine Freude!
Mittwoch, 16. April 2014
Jelängerjelieber
Jetzt ist die Zeit der vielen blühenden Sträucher. Manche blühen auffällig, andere wieder zeigen zarte, kleine Blüten, wie hier das Geißblatt (Lonicera).
Dienstag, 15. April 2014
Weiß geschirmt vor grün
Denke, hier sehen wir den Wolligen Schneeball (Viburnum lantana), einen der vielen Schneeballarten. Wunderschön die Schirmrispen mit den kleinen Blütenköpfen, die sich weithin von den dunkelgrünen großen Blättern hervorheben. Man sieht diesen schönen Strauch an vielen Stellen im Schlosspark.
Montag, 14. April 2014
Königin der Baumblüten
Die ersten Einzelblüten der Kastanienkerzen (Weiße Rosskastanie, Aesculus hippocastanum) haben sich an vielen Bäumen schon geöffnet. Auch hier beginnt die Blüte langsam und allmählich und auch die Blütezeit der Kastanien wird sich wohl über einen längeren Zeitraum hinziehen.
Es hat etwas abgekühlt und das Wetter ist veränderlich geworden. Beste Bedingungen für alles Grüne zu dieser Jahreszeit.
Es hat etwas abgekühlt und das Wetter ist veränderlich geworden. Beste Bedingungen für alles Grüne zu dieser Jahreszeit.
Sonntag, 13. April 2014
Aprilwetter
Das zweite Bild zeigt es deutlich, mit dem April ist auch das sprichwörtliche Aprilwetter eingezogen. In diesen Tagen zeigt sich der Himmel oft schwarz, besonders im Norden, es regnet immer wieder, aber auch die Sonne zeigt sich ab und zu.
Auf dem ersten Bild sieht man, wie weit die Belaubung schon fortgeschritten ist, der Park wirkt in weiten Teilen so, wie sonst eher Anfang/Mitte Mai.
Auf dem ersten Bild sieht man, wie weit die Belaubung schon fortgeschritten ist, der Park wirkt in weiten Teilen so, wie sonst eher Anfang/Mitte Mai.
Samstag, 12. April 2014
Roter Riese
Es ist unglaublich, wir haben noch nicht einmal Mitte April und die Blutbuche am Seerosenteich steht voll belaubt da! Nicht alle Buchen im Schlosspark tragen schon Blätter zurzeit, diese hier hat sich mächtig beeilt.
Freitag, 11. April 2014
Flächendeckend Sterne
Bärlauch steht an manchen Stellen flächendeckend in Vollblüte. Es fehlt der charakteristische Geruch, da es kühl und feucht ist, oft riecht man ihn auch erst intensiv, wenn er schon am abblühen ist.
Donnerstag, 10. April 2014
Klappernuss
Auch die Entwickung der Blüten der gemeinen Pimpernuss ((Staphylea pinnata) geht langsam vor sich. Jeden Tag öffnen sich neue Blütenkelche auf den hängenden Rispen. Die Knospen ließen auf rote Blüten schließen, in Wirklichkeit erscheinen die zarten Glöckchen in einem feinen Cremeweiß.
Hier gab es ein erstes Foto von einem frühen Entwicklungsstand am 26. März.
Hier gab es ein erstes Foto von einem frühen Entwicklungsstand am 26. März.
Mittwoch, 9. April 2014
Gelbe Schlüssel
Verstreut sind sie jetzt in vielen Wiesen zu finden: Himmelschlüssel, die Echte Schlüsselblume (Primula veris). Und auch hier fällt auf, die Blüte dauert dieses Jahr lange.
Es regnet inzwischen immer wieder, die Nächte sind kühl, aber weit weg von jeglicher Frostgefahr.
Es regnet inzwischen immer wieder, die Nächte sind kühl, aber weit weg von jeglicher Frostgefahr.
Dienstag, 8. April 2014
Es knallt so wunderbar
Dieses Foto ist drei Tage alt. Die Vogelkirsche ist im abblühen und auch die Forsythie im Hintergrund wird bald nicht mehr so knallgelb erscheinen, wenn die Blätter langsam herauskommen. Beim durchschauen der Fotos entschied ich mich doch für dieses Motiv, es knallt einfach so wunderbar, auch bei trübem Wetter! Im Frühling kann man von frischen Farben sowieso nicht genug bekommen...
Montag, 7. April 2014
Dekorative Kugeln
Noch vor dem Blattaustrieb schieben kugelförmige Blüten aus den Triebspitzen, die Blätter gleich hinten nach.
Gibt es etwas aparteres als die Blüten der Platanen? Und obwohl Blüten und Blätter so dekorativ sind, fallen sie kaum auf, denn diese Bäume sind unglaublich groß mit ausladenden Kronen. Hier im Laxenburger Schlosspark wird manchen allerdings viel Platz zugestanden und so können sie ihre Kronen kugelförmig ausbreiten und auch in den unteren Etagen bewundert werden. Diese Fotos stammen von der riesigen Platane schräg gegenüber der Fähre zur Franzensburg.
Gibt es etwas aparteres als die Blüten der Platanen? Und obwohl Blüten und Blätter so dekorativ sind, fallen sie kaum auf, denn diese Bäume sind unglaublich groß mit ausladenden Kronen. Hier im Laxenburger Schlosspark wird manchen allerdings viel Platz zugestanden und so können sie ihre Kronen kugelförmig ausbreiten und auch in den unteren Etagen bewundert werden. Diese Fotos stammen von der riesigen Platane schräg gegenüber der Fähre zur Franzensburg.
Sonntag, 6. April 2014
Typische Ausblicke / 6
Unter
der alten Eiche stehen, hinüberblicken auf die Grotte, die Gotische
Brücke und die schlanken hohen Pappeln. Ein wunderschöner Ausblick, aber
gerade jetzt lenken die zarten hängenden Blüten und der frische
Blattaustrieb an der Eiche die Blicke auf sich!

Hier die Eiche in ihrer ganzen Frühlingspracht
Hier gehts zu den bisher erschienenen Posts dieser Serie, jeweils am ersten Sonntag im Monat.
Hier die Eiche in ihrer ganzen Frühlingspracht
Hier gehts zu den bisher erschienenen Posts dieser Serie, jeweils am ersten Sonntag im Monat.
Samstag, 5. April 2014
Betörend duftend
Oft riecht man den Duftschneeball (Viburnum), bevor man ihn wahrnimmt! Ein aromatisch schwerer Duft zieht durch die Luft und wird am Abend, wenn die Luft feuchter wird, besonders intensiv. Der Schneeball beginnt also auch aufzublühen, wie hier an den beiden Sträuchern, übervoll mit Blütenknospen. Zu finden rechts vom Weg bald nach dem Haupteingang, wenn man zunächst links abbiegt.
Freitag, 4. April 2014
Donnerstag, 3. April 2014
Frühling am Kanal
Erstfrühlingsbild am Forstmeisterkanal. Ein zartes Gelbgrün huscht um die schlanken hohen Pappelstämme.
Mittwoch, 2. April 2014
Merkwürdig fahl
Blühende Hainbuche und Vogelkirsche im Vordergrund am Rand einer Wiese. Dahinter ist zu sehen, wie weit die Belaubung schon fortgeschritten ist. Die Blätter an Weißdorn treiben aus, sowie Linden, Ahorn und Pappel. Die Buche und Eiche beginnt mit ersten zarten Versuchen die Knospen zu sprengen. Alles in Allem erscheint der Park mit all den Sträuchern an den Gehölzrändern und lichten Wäldchen schon in zartem Frühlingsgrün.
Auf dem Foto ist der, trotz Sonnenschein fahl wirkende Himmel gut zu erkennen. Eine Luftströmung direkt von Süden trägt seit Tagen eine Menge Saharastaub in hohen Luftschichten und die Sonne zeigt sich wie durch einen dichten Schleier scheinend. Regen könnte die Luft reinwaschen, ist aber derzeit nicht in Sicht.
Auf dem Foto ist der, trotz Sonnenschein fahl wirkende Himmel gut zu erkennen. Eine Luftströmung direkt von Süden trägt seit Tagen eine Menge Saharastaub in hohen Luftschichten und die Sonne zeigt sich wie durch einen dichten Schleier scheinend. Regen könnte die Luft reinwaschen, ist aber derzeit nicht in Sicht.
Dienstag, 1. April 2014
Knospe öffne dich!
Blattaustrieb in einem sehr frühen Stadium. Bin mir nicht mehr sicher, welche Baumart es war.
Die Nächte sind noch recht kalt und so entwickeln sich die Blätter doch relativ langsam, vergleicht man den Austrieb, der normalerweise mehrere Wochen später einsetzt und dann oft explosionsartig verläuft.
Auch die Baumblüte hält lange an. Vogelkirschen blühen immer noch sehr schön, ausdauernd dieses Frühjahr, was sicher auch damit zusammenhängt, dass es nicht regnete.
Die Nächte sind noch recht kalt und so entwickeln sich die Blätter doch relativ langsam, vergleicht man den Austrieb, der normalerweise mehrere Wochen später einsetzt und dann oft explosionsartig verläuft.
Auch die Baumblüte hält lange an. Vogelkirschen blühen immer noch sehr schön, ausdauernd dieses Frühjahr, was sicher auch damit zusammenhängt, dass es nicht regnete.
Abonnieren
Posts (Atom)